Escape Tower – Interaktive Prävention für Schulen

Der Escape Tower ist eine innovative, interaktive Rätselstation, die speziell für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 entwickelt wurde. Mit seiner spannenden Rätselmechanik hinter den vier Seiten eignet sich der Tower hervorragend für Projekttage in Schulen. Wichtige Themen wie Cybermobbing, Suchtprävention und Emotionsregulation werden vermittelt.

4 Rätselseiten für die Prävention

Jede der vier Seiten des Escape Towers behandelt ein eigenes Thema und ist so gestaltet, dass sie unabhängig von den anderen genutzt werden kann. Dies ermöglicht Erfolgserlebnisse an jeder Station und vermeidet Wartezeiten für nachfolgende Gruppen.

Seite 1: Die Spielenden setzen sich mit den Dynamiken von Cybermobbing auseinander, indem sie Kommentare aus einem Shitstorm chronologisch sortieren.

Seite 2: Hier geht es um das Thema Computerspielsucht. Zeichen und Zahlen müssen kombiniert werden, um das Level zu lösen.  
Seite 3: Diese Station fördert die Emotionsregulation, indem die Spielenden Emotionen in einem Video erkennen und die richtige Reihenfolge mithilfe von Schiebereglern einstellen.

Seite 4: Auf dieser Seite können die Schülerinnen ihr Wissen testen. Ein interaktives Quiz bietet Fragen z.B. aus den Bereichen Ernährung, digitale Kompetenz und nachhaltigen Konsum.

Aufbau der Rätselseiten:

Nach einem kurzen Einführungsvideo erhalten die Spielerinnen und Spieler eine Rätselaufgabe, die in drei bis fünf Minuten gelöst werden soll. Über einen Hilfeknopf kann Unterstützung angefordert werden, falls sie einmal nicht weiterwissen. Zwei Schwierigkeitsstufen stehen zur Auswahl.

Der Escape Tower kombiniert spieleri-sches Lernen mit gesellschaftlich relevanten Themen, fördert Teamarbeit, kritisches Denken und Problemlösungs-fähigkeiten und bietet einen abwechslungsreichen Zugang zu Präventionsthemen.

AOK Nordost. Die Gesundheitskasse.